![Welche Verpackungstrends gibt es 2025?](/uploads/media/1920x400/06/796-Smart-Packaging-Solutions-Punnet-Trends.jpg?v=2-0)
Welche Verpackungstrends gibt es 2025?
Ein neues Jahr bringt neue Trends. Was erwartet uns 2025 im Verpackungsbereich? Welche Folgen hat die neue EU-Verordnung zur Reduzierung von Verpackungsabfällen? Wir heben drei der neuen Trends hervor.
1. Verstärkte Ausrichtung auf nachhaltige Verpackungen
Einer der wichtigsten Trends in der Verpackungsindustrie ist der zunehmende Bedarf an nachhaltigen Verpackungen. Im Einzelhandel wird zum Beispiel immer öfter nach Alternativen für Polystyrol-Dosen gesucht, während die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) ihren Schatten vorauswirft.
Im Dezember wurde die PPWR vom Europäischen Rat formell verabschiedet, ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu weniger Verpackungsabfällen. Wichtige Ziele sind, die Anzahl an Verpackungen, die auf den Markt kommen, zu reduzieren, der Entstehung von Verpackungsabfällen vorzubeugen sowie Wiederverwendung und hochwertiges Recycling zu fördern. Ab 2030 müssen Verpackungen einer Reihe von PPWR-Vorschriften entsprechen, die zum Erreichen dieser Ziele beitragen.
2. Vollpappe als nachhaltige Alternative
Die PPWR wird in den kommenden Jahren erhebliche Auswirkungen haben. Kunststoff wird durch wiederverwendbare umweltfreundliche Verpackungen ersetzt, zum Beispiel aus Pappe. Als Lieferant von Verpackungen aus Vollpappe bieten wir eine nachhaltige Alternative, die die PPWR-Vorschriften erfüllt. Unsere Verpackungen werden aus Recyclingpapier hergestellt und sind nach Gebrauch voll recyclingfähig. Haben Sie zum Beispiel unsere Obst- und Gemüsekörbchen schon gesehen? Diese speziellen Verpackungen bestehen zu 100 % aus Recyclingpapier und -pappe – die nachhaltige Alternative zu Kunststoff.
![Johan De Neef, Geschäftsführer von Smart Packaging Solutions](/uploads/media/575x575/08/538-Johan-De-Neef.jpg?v=1-0)
3. Für immer mehr Produkte gibt es eine nachhaltige Verpackung
Bei Smart Packaging Solutions investieren wir laufend in unseren Maschinenpark, um die Qualität und Einsetzbarkeit von Verpackungen aus Vollpappe zu verbessern. Dieses Jahr wird zum Beispiel die Laminiermaschine in unserem Werk in Oudegem hochgerüstet, sodass sie technisch leistungsfähiger wird und wir unser Produktspektrum weiter vergrößern können, während in Loenen eine neue, ultramoderne Flexodruckmaschine aufgestellt wird. So verschieben wir die Grenzen der Möglichkeiten von Vollpappe. Für immer mehr Einsatzbereiche ist eine nachhaltige Verpackung aus Vollpappe verfügbar.